Spielplatz - Spielgeräte - Spielhügel
Spielhügel

Spielhügel müssen nicht zwangsläufig hoch aufgebaut werden. Schon Spielhügelhöhen ab ungefähr einem Meter Höhe bieten viel Spielqualität und die Möglichkeiten interessante Auf- und Abgänge, Brücken, Balancierhölzer, Podest mit Rutsche und auch eine Tunnelröhre einzubauen.
Grundsätzlich sind Spielhügel nicht schwer herzustellen. Es sollte jedoch der Anstiegswinkel, die eventuell zu installierenden Geräte und die Lage des Spielhügels im Vorfeld wohl bedacht werden, um dem naturgegebenem Verschleiß, der in aller Regel aus einer herbei geführten Erosion besteht, entgegen zu wirken.
Dabei spielt eine großzügige harmonische Modellierung eine wichtige Rolle und auch die Befestigung von dem unteren Saumbereich. Laufwege sind ggf. mit Rundholzstufen oder Auf- und Abgängen zu bedenken. Zu schützende Bereiche können auch mit einer dichten Pflanzengruppe versehen werden.
In der Vergangenheit realisierte Besendahl Naturnahe Spielgeräte schon so manche Spielhügelanlage, wobei die Erdbauarbeiten grundsätzlich nicht durch uns ausgeführt werden. Die Spielhügelanlagen entstehen in Kooperation mit entsprechenden Gewerken.

Hang-Rutschenpodest

Hügelspielanlage mit Kletter-Rutschenturm
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Datenblätter als PDF und DWG
Alle Informationen zu unseren Produkten sind als Anhaltspunkte zu verstehen. Die angegeben Größen sind Zirka-Maße. Verbindliche Daten erhalten Sie von uns im Rahmen eines Angebots oder einer Ausführungsplanung. Variationen sind natürlich möglich, werden aber immer individuell besprochen, geplant und kalkuliert.
Wenn Sie eventuell Änderungswünsche einzelner Spielgeräteausführungen haben, kann das gerne berücksichtigt werden. Es steht damit jedoch keine angepasste Draufsicht (PDF oder DWG) zur Verfügung. Bei Fragen zu unseren Produkten und den Spielgeräten nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.