Spielplatz - Sandkasten - Sandspielbereiche
Sandspielbereiche / Sandkästen
Weitestgehend natürliche Sandspielbereiche können mit relativ geringem Aufwand hergestellt werden. Die Verwendung der naturbelassenen Robinienstämme in horizontaler Lage ergibt einen schönen und habtisch attraktiven Rahmen und spart zudem jede Menge Holz gegenüber der vertikalen Verwendung von Palisaden.
Um der Verdriftung des Spielsandes einigermaßen entgegen wirken zu können, bietet es sich an die Spielaktivität in den Mittelpunkt des Sandspielbereichs mit Hilfe eines Sand- und Backtisch zu verlagern. Sandspielbereiche sollten mindestens eine Schichtstärke von 40 cm aufweisen, damit ein guter Spielwert erzeugt werden kann.
Die Sohle kann mit einem wasserdurchlässigem Vlies ausgelegt werden. Damit ist ein tieferes Eindringen in organische Bodenschichten unterbunden und auch der Verunreinigung durch z.B. Mutterboden.
![]() |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |