Schulen - Schulhof - Spielplätze
Gestaltung von Schulhöfen
Mit Besendahl Naturnahe Spielgeräte der Natur wieder ein Stück näher. Nachstehend finden Sie einen Auszug aus vielfältigen, wunderbaren Projekten, die wir verwirklichen durften. Und, wer weiß – vielleicht ist in nächster Zeit auch Ihre Einrichtung hier vertreten. Wir freuen uns auf Sie!
Förderverein der SchülerSchule Pinneberg-Waldenau
Der Förderverein der SchülerSchule Pinneberg-Waldenau hatte den Wunsch, dass bereits bestückte Aussengelände um eine Zweifachreckanlage und um eine Hangel- und Balancieranlage zu erweitern. Die Hangel- und Balancieranlage wurde hier an eine bereits vorhandene Podestanlage angebaut. Und natürlich steht die Hangel- und Balancieranlage unter einer alten Robinie, unsere bevorzugte Holzart bei allen Spielelementen.
Die Zweifachreckanlage und die Hangel- und Balancieranlage wurden in der Produktionsstäte von Besendahl Naturnahe Spielgeräte vorgefertigt und an einem Samstag angeliefert. In reger und sehr projektorientierter Zusammenarbeit mit einigen Eltern der Schüler, konnte der Auf- und Einbau an einem Tag erfolgreich absolviert werden.
Gebrüder-Humboldt-Schule, Wedel
Vor vier Jahren durfte Besendahl Naturnahe Spielgeräte für die GHS in Wedel bereits das RoundPan® realisieren. Nun war es dem Förderverein der GHS ein Anliegen weiter in eine Schulhofaufwertung zu investieren. Der Wunsch nach einer weiteren, komfortablen Sitzgelegenheit wurde an uns heran getragen.
In Ableitung des bereits realisierten RoundPan® enstand der Entwurf zu den Netzbänken, der dankbar angenommen wurde. Der Aufbau erfolgte, um den Schulbetrieb nicht zu beeinträchtigen, innerhalb von zwei Tagen an einem Wochenende.
Gebrüder-Humboldt-Schule, Wedel
Der Förderverein der Gebrüder Humboldt Schule - Europaschule in Wedel, richtete sich an Besendahl Naturnahe Spielgeräte mit dem Wunsch eines ausgefallenen Sitz- und Relaxmöbel für den Schulhof.
Dieser Entwurf des RoundPan® traf den 'Nagel auf den Kopf'. Es bietet neben seinem maritim optischen Auftritt im maximalen Fall Platz für ca. 35 Schüler. Die Herkules-Netze mit innenliegender Stahlseele sind Maßanfertigung für dieses Möbel. Denkbar sind natürlich auch Ausführungen mit mehr oder weniger Bank-Netz Segmenten.
Heinrich Eschenburg Grundschule, Holm
Der Schulhof der Holmer Grundschule war vor der Umgestaltung eine triste asphaltierte Fläche, die wenig Anreize zum Aufenthalt bot.
Mit der Erneuerung galt es die Asphalt-Fläche aufzubrechen, zu begrünen, vielseitigere Spielmöglichkeiten zu schaffen und auch Bereiche für den Rückzug zur Verfügung zu stellen. Außerdem sollten die alten Gummimatten unter den Spielgeräten durch Fallschutzsand ersetzt werden.
Auch die Schüler der Schule wirkten bei den Arbeiten an ihrem eigenen Schulhof mit – und das mit viel Spaß und Elan. Die maroden Einfassungen des Sandspielbereiches mussten erneuert werden. Ergänzt wurden dort ein Felssteinhügel und ein Kletterstamm.
Das gesamte Projekt realisierten wir durch die Mitarbeit von Eltern, Kindern und Firmen vor Ort. Die wesentliche Planung und Anweisungen wurden von Besendahl Naturnahe Spielgeräte und Christian Strauch durchgeführt, der auch für die Baumaschinen sorgte. Für das Projekt veranschlagten wir zwei Aktionswochenenden, an denen die verschiedenen Bauabschnitte abgeschlossen werden konnten.
Sämtliche Abbrucharbeiten der Asphaltfläche sind getan, alle notwendigen Umbaumaßnahmen vollendet. Die Flächen zur Begrünung wurden vorbereitet, die Anpflanzungen erfolgten etwas später.
Hinter der Schule gab es vor den Umbaumaßnahmen eine große Rasenfläche. Da nur wenige Schüler Interesse am Fußballspielen hatten, war das Ziel der Umgestaltung, eine naturnahe Fläche für alle zu schaffen, die die Motorik der Kinder herausfordert. Zudem entstand eine große Feuerstelle, die in Zukunft für Feiern genutzt werden kann. Des Weiteren haben wir die Nestschaukel aufgebaut, die von den Kindern geliebt und bis weit über die Schulzeiten hinaus, ausgiebig genutzt wird.
Das gesamte Projekt wurde mit viel Spaß und Einsatz erfolgreich umgesetzt.