Aktuelle Projekte
Aktuelles von Besendahl Naturnahe Spielgeräte

Gerne lassen wir Sie an unseren realiserten Projekten teilhaben. Vor allem Spielplätze in Kindergärten, Schulen und für Gemeinden werden hier präsentiert. Bei Fragen zu diesen Projekten und einzelnen Produkten nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Wir lassen uns immer wieder von weiteren Projekten inspirieren und entwickeln speziell für Ihr Gelände ein besonderes Objekt, welches in jeder Hinsicht ein Unikat darstellen könnte. Fordern Sie uns einfach mal heraus!
Nachstehend finden Sie einen Auszug aus vielfältigen, wunderbaren Projekten, die wir verwirklichen durften. Und, wer weiß – vielleicht ist in nächster Zeit auch Ihre Einrichtung hier vertreten. Wir freuen uns auf Sie!

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Veddel, Hamburg
Die Kindergartenleitung der Ev. Luth. Kindertagesstätte Veddel beauftragte Besendahl Naturnahe Spielgeräte, um die Aussenfläche an dem neuen Kindergartengebäude zu gestalten.
Der Wunsch des Kunden bestand vorallem darin, einen klaren Abstand von den sogenannte Klassikern (Schaukel, Rutsche & Co.) zu nehmen. Wir haben diesem Wunsch entsprechend einen Entwurf für den U3- und Ü3-Bereich erstellt. Die gesamte Neuanlage wurde von uns vorgefertigt, geliefert und vor Ort montiert.

Kindertagesstätte Jorkerfelde
Die Kindertagesstätte Jorkerfelde nahm mit Besendahl Naturnahe Spielgeräte Kontakt auf, um die bereits geräumte Spielfläche wieder neu zu bestücken.
Der Wunsch seitens der Kita-Leitung war ein Spielgerät, dass kombiniert für U3 Kinder und Ü3 Kinder nutzbar sein sollte. Wir haben daraufhin den Spielturm 'Nu Jork' entworfen und diesen in unseren Werkstätten vorbereitet und in der Einrichtung aufgebaut.

Ev.-Luth. Kita Stettiner Str., Norderstedt
Der Kita-Leitung war es ein Anliegen, den Elementarbereich mit einem Spielgerät zu bestücken, welches in das Konzept der neuen Kita passt. Abgeleitet vom Namen der Einrichtung (Kita Stettiner Straße), wurde ein Spielschiff gewünscht, welches nun im ersten Bauabschnitt im 'Stettiner Haff' liegt. Besendahl Naturnahe Spielgeräte hat dafür das Spielschiff 'Finkenwerder' entworfen, umgesetzt und installiert.

Ev.-Luth. Kita Seestraße, Hamburg
Die Landschaftsarchitektin Irene Alberts wendete sich mit Ihrer Planung für die Kita Seestraße an Besendahl Naturnahe Spielgeräte. Auf Ihrer Wunschliste zur Umgestaltung der Aussenanlage der Kita standen eine Hügelspielanlage, unsere Kleinkindschaukel ‚Blüte‘, eine Werkbank, zwei Tipies, eine Balanacieranlage und ein Totempfahl.

Gymnasium Rissen, Hamburg
Der Elternrat des Gymnasium in Hamburg-Rissen hat den Wunsch auf den vielen Flächen des Schulhofes naturnahe Bewegungs-Spielgeräte zu installieren an Besendahl Naturnahe Spielgeräte herangetragen. Auch sollen vegetative Flächen für Kräuter entstehen, sowie eine Ruhezone „Chillbereich“ eingerichtet werden.

KINDER RÄUME Cadolzburg gGmbH
Die Firma Stein Garten- und Landschaftsbau nahm mit Besendahl Naturnahe Spielgeräte Kontakt auf, um auf dem Aussengelände von KINDER RÄUME Cadolzburg gGmbH einen kleinen Kletterparcours für U3-Kinder zu entwerfen. Auf Basis der Wünsche seitens der Einrichtung und der vorgegeben Flächengröße haben wir den Kleinkindparcours 'Krabbe' entworfen und in Bauteilen geliefert.

Ev Kita, Brande-Hörnerkirchen
Die evangelische Kindertagesstätte Brande-Hörnerkirchen hat auf ihrem großzügigen Aussengelände einen verbliebenen Lärchenstamm nach Fällung der Lärche. Der Förderverein nahm mit uns Kontakt auf, um die Idee diesen Stamm in ein Spielgerät zu integrieren, weiter zu entwickeln.

Helene-Lange-Schule, Pinneberg
Die Schulleitung hatte bereits 2015 Kontakt zu Besendahl Naturnahe Spielgeräte aufgenommen, um den Wunsch der Umgestaltung des Innenschulhof in die Wege zu leiten. Die hier dargestellt Ausführung ist die erste Phase von zwei.
Es wurde ein schlüssiges Konzept benötigt, sowie eine Planung und ein auf das Vorhaben angepasstes Angebot, um Sponsoren, Schulverein und letzlich auch den Schulträger zu überzeugen. Nachdem die Schulleitung mit großer Geduld das Projekt vorantrieb, konnte der Startschuss im Sommer 2017 gegeben werden.